Angus
Als wir im 2009 beschlossen, die Milchwirtschaft aufzugeben und auf Mutterkühe umzustellen, informierten wir uns intensiv über die verschiedenen Rassen. Überzeugt haben uns die Anguskühe durch ihre ausgezeichnete Fleischqualität, welche als Delikatesse gilt, ihre problemlosen Abkalbungen und ihre freundliche, ruhige Art.
Auch ihre genetisch hornlose Veranlagung hat grosse Vorteile für uns und unsere Kinder, die sich oft im Stall aufhalten.
Im Frühling 2010 begannen wir dann den alten Anbindestall der Milchkühe umzubauen und in einen tierfreundlichen Laufstall für die Mutterkühe umzugestalten. Dabei wurden alle Vorschriften der modernen Tierhaltung berücksichtigt. Die Jungtiere haben genügend Platz, um sich zurückzuziehen und einen eigenen Fressplatz, an dem sie ungestört fressen können.
In den warmen Monaten können unsere Tiere zudem auf die Weide und dort ungestört ihr normales Herdenverhalten ausleben.
Während etwa drei Monaten im Jahr läuft ein Stier mit der Herde mit. Dieser besamt alle Mutterkühe. Kalben die Kühe ab, ist der Stier nicht auf dem Betrieb. So haben sie und ihre Kälber in den ersten Lebensmonaten ihre Ruhe.
Mutterkuhhaltung bedeutet, dass die Kälber von ihrer Geburt an mit ihren Müttern in der Herde mitlaufen. Anguskühe sind sehr fürsorgliche Mütter und lassen in der Regel nur ihr eigenes Kalb ihre Milch trinken.
Die Jungtiere werden durchschnittlich 10 Monate alt bis sie das optimale Schlachtgewicht erreichen. Durch ihre Genetik ist eine ausgezeichnete Fleischqualität in diesem Alter garantiert.
Wichtig ist uns auch die Fütterung unserer Tiere, daher legen wir grossen Wert darauf, nur hofeigenes Futter zu verwenden. Das heisst, dass unsere Tiere nur Heu, Mais und Grassilage fressen, welches in ihrer unmittelbaren Umgebung durch uns angepflanzt und geerntet wurde. So können wir Ihnen, werter Kunde, garantieren, dass Ihr Endprodukt nachhaltig und ökologisch produziert wurde.